Im November 2024 haben wir unser eigenes Buch über Wohneigentumsverwaltung herausgebracht.
Die Zielgruppe sind Eigentümer und Verwalter.

Das Buch wird selbst unter der Webseite https://weissenburg-buch.krummer.de/produkt/buch_wohnungseigentumsverwaltung/ vertrieben und kann dort über unseren Buchshop gekauft werden.

Inhaltsverzeichnis:1. Immobiliengrundlagenwissen 7
1.1 Bauvorlagen 7
1.1.1 Grundlagen 7
1.1.2 Auszug aus dem Katasterwerk, Lageplan 7
1.1.3 Bauzeichnungen 9
1.1.4 Baubeschreibung 10
1.1.5 Nachweis der Standsicherheit 11
1.1.6 Nachweis des Brandschutzes 12
1.1.7 Sonstiges 13
1.1.8 Vertragsarten im Baubereich 13
1.2 Relevante Versicherungsarten im Immobilienbereich 16
1.3 Umweltthemen 19
1.3.1 Grundsätze 19
1.3.2 Gebäudeenergiegesetz (GEG) 19
1.3.3 Gebäude Elektroenergie Infrastrukturgesetz (GEIG) 24
2 Rechtliche Grundlagen 27
2.1 Wohneigentumsgesetz 27
2.1.1 Gründung von Wohn- und Teileigentum 27
2.1.2 Teilungserklärung, Aufteilungsplan und Gemeinschaftsordnung 31
2.1.3 Gemeinschaft der Wohnungseigentümer 34
2.1.4 Verhältnis Wohnungseigentümer zur Gemeinschaft der Wohnungseigentümer 36
2.1.5 Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer 37
2.1.6 Bauliche Veränderungen 40
2.1.7 Die Wohnungseigentümerversammlung 42
2.1.8 Bestellung und Abberufung des Verwalters 51
2.1.9 Rechte und Pflichten des Verwalters 52
2.1.10 Rechte und Pflichten des Verwaltungsbeirats 53
2.2 Bürgerliches Gesetzbuch 54
2.2.1 Allgemeines Vertragsrecht 54
2.2.2 Mietrecht 58
2.2.3 Werksvertragsrecht 59
2.2.4 Grundstücksrecht 66
2.3 Grundbuchrecht 69
2.4 Zivilprozessordnung 71
2.5 Berufsrecht der Verwalter 73
2.5.1 Gewerbeordnung 73
2.5.2 Makler- und Bauträgerverordnung 75
2.5.3 Rechtsdienstleistungsgesetz 76
2.6 Sonstige Rechtsgrundlagen 78
2.6.1 Heizkostenverordnung 78
2.6.2 Trinkwasserverordnung 80
3 Kaufmännische Grundlagen im Unternehmen 85
3.1 Grundlagen der Unternehmensführung 85
3.2 Ordnungsgemäße Buchführung 86
3.3 Rechnungswesen 89
4 Kaufmännische Grundlagen des Verwalters 91
4.1 Sonderumlagen 91
4.2 Erhaltungsrücklagen 91
4.3 Darlehensaufnahme 92
4.4 Die Systematik in der Wohneigentumsverwaltung 93
4.4.1 Wirtschaftsplan 94
4.4.2 Jahresabrechnung 99
4.4.3 Vermögensbericht 100
4.5 Mahnwesen 102
4.6 Zwangsvollstreckung 103
5 Technische Verwaltung 107
5.1 Technische Grundlagen 107
5.2 Haustechnik 111
5.3 Mängelerkennung und Reklamation 113
5.4 Gefahrenquellen und Verkehrssicherungspflichten 115
5.5 Haftungsthemen 117
5.6 Erhaltungsplanung 119
5.7 Energetische Gebäudesanierung 120
5.8 Energieausweis 122
5.9 Barrierefreiheit 125
5.10 Fördermittel 126
5.11 Verwaltungsdokumentation 128
A1 Nützliche Internetadressen 131
A2 Übersicht der wichtigsten Gesetze 133
A3 Begriffe und Abkürzungen 135
A4 Register 137
A5 Bildnachweise 139
A6 Textnachweise 141
A7 Impressum 143