Arbeitsweise:
Wir nehmen regelmäßig neue Kunden auf und übernehmen immer auch die mitgebrachten Probleme. Gemeinsam mit Ihnen, stellen wir zunächst alle offenen Themen zusammen und gewichten diese nach Wichtigkeit und Dringlichkeit. Danach werden die Themen im Rahmen ordentlicher Verwaltung bearbeitet oder für die Eigentümerversammlung vorbereitet. In beiden Fällen werden die Beteiligten und deren Interessen abgegrenzt. Wichtig hierbei ist die Definition der Schmerzen und Ziele. Wenn Letztere klar geworden sind, kann nach Lösungen gesucht werden. Gerade im Verhältnis Verpächter und Pächter würden wir Konflikte vermeiden wollen, diesen jedoch auch nicht aus dem Weg gehen, wenn die Situation es erforderlich macht.

Kommunikation:
Sie brauchen einen Manager, der sich aktiv mit den Problemen und den Beteiligten befasst und Lösungen produziert. Wir setzen uns mit Ihnen in Ihr Boot und rudern gemeinsam. Wir halten engen Kontakt mit den Mitgliedern des Verwaltungsbeirats bzw. mit unserem Ansprechpartner der WEG, damit es keine Wissenslücken gibt. Die Eigentümer erhalten die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail oder Briefpost. Wer möchte, kann unsere Kunden-App nutzen, um über individuelle oder allgemeine Vorgänge auf dem Laufenden zu bleiben. Wir nutzen für unsere tägliche Arbeit ein Vorgangsmanagementsystem, um stets Auskunft erteilen oder reagieren zu können. Sie hören und sehen uns definitiv häufiger als einmal pro Jahr zur Eigentümerversammlung.

Verwalterwechsel:
Da wir wissen, wie groß der zeitliche Aufwand für Sie bereits ist und mit welcher Verantwortung Sie den übrigen Eigentümern gegenüberstehen, bieten wir Ihnen unsere unverbindliche Unterstützung bei der Herbeiführung des Verwalterwechsels an. Wir können Ihnen bzw. dem Verwaltungsbeirat fertige Texte zur Antragstellung in der ordentlichen Versammlung oder fertige Unterlagen zur Einberufung und Durchführung einer außerordentlichen Versammlung zur Verfügung stellen, die wir auf Ihre jeweilige Situation anpassen. Unserer Vorleistung hier ist gering, Ihnen nimmt es zumindest diese Last.

Kompetenz:
Gerade bei der Vorbereitung und Durchführung von Eigentümerversammlungen überlassen wir nichts dem Zufall. Mit der Einladung zur Eigentümerversammlung erhalten unsere Kunden eine ausführliche Tagesordnung mit Informationen für eine zielführende Diskussion. Die enthaltenen Beschlussantrage werden im Vorfeld inhaltlich recherchiert und fachgerecht formuliert. Jeder soll verstehen, worum es geht, jeder Beschluss soll seinen Zweck erfüllen können.

Netzwerk:
Wir pflegen mit Fachanwälten, Architekten und Sachverständigen sowie mit Handwerkern und Lieferanten vertrauensvolle Beziehungen, auf die auch Sie sich verlassen können, wenn professionelle Unterstützung gefragt ist.

Virtuelles Treffen:
Viele Wohneigentumsgemeinschaften haben Eigentümer die an verschiedenen Orten leben und arbeiten. Deshalb bieten wir auch alternativ zu Präsensveranstaltungen auch virtuelle Besprechung an. Die Organisation des Online-Meetings über diverse Plattformen wie z.B. Microsoft-Teams übernehmen wir gerne.